Informationen zum Produkt
In der neuen LinuxWelt erfahren Sie, wie Sie mit dem System-Manager alles steuern.
Die Init-Software Systemd hat sich durchgesetzt: Linux-Verwaltung und -Optimierung werden einfacher, wenn Sie die Grundlagen beherrschen. Wir erläutern Werkzeuge und Techniken dieses Init-Prozesses mit umfassendem Anspruch. Das und vieles mehr lesen Sie in der neuen LinuxWelt 5/2025Eine Auswahl der Themen in der neuen LinuxWelt:
Grundlagen
- Standards für Linux. Umstritten, allmächtig, komplex? An Systemd kommt die Linux-Zukunft nicht vorbei. Es ist Standard und setzt Linux-Standards
- Die Heft-DVD. Alle Inhalte der DVD: Distributionen, Boottools, Software, Scripts und Linux-Know-how
- Distributionen auf DVD. Kurzvorstellungen: Fedora 42, Anduin-OS 1.3, Debian 13 und die Servicesysteme der Extra-DVD
- Linux-News. Kernel, Distributionen, Open Source und IT-Sicherheit: News und Trends der letzten Wochen
- Das letzte Wort zu 32 Bit. Noch gibt es 32-Bit-Linux: Wo ist es wirklich notwendig und wo die eventuell klügere Wahl?
- Serverhardware. Alt oder neu: Kleine Serverrollen haben geringe Hardwareansprüche
- Serversysteme. Jedes Linux ist servertauglich, aber Spezialisten verringern den Aufwand
- Der Internetzugriff. Portfreigaben oder VPN: So kommen Sie sicher ins Heimnetz
- Webserver / HTTP-Server. Installationsvarianten: Klassischer Apache oder Docker-Container?
- Der Datenaustausch. Nextcloud oder Paperless-ngx? Diese Webserverdienste eignen sich am besten zur Kollaboration
- …
- Systemctl und Units. Konzept und Verwaltung: Mit dem zentralen Systemctl haben Sie Dienste, Targets, Ressourcen im Griff
- Weitere Systemd-Tools. Verwaltungs- und Hilfsprogramme: Die Systemd-Armee macht viele Linux-Klassiker überflüssig
- Eigene Units erstellen. Optimierungspotenzial: Eigene Timer-, Path- und Automount-Units können Zeit und Ressourcen sparen
- Neu: KDE Plasma 6.4. Ohne Eile immer besser: Version 6.4 ist dezente Desktop-Pflege
- Allzweckreiniger. Das neue Bleachbit 5.0 erweitert seine Clean-Module
- Stirling PDF. PDF-Server: Lesen und bearbeiten Sie PDFs über das Netzwerk
- SpeechNote. Sprache zu Text und umgekehrt: Das KI-basierte SpeechNote konvertiert in beide Richtungen
- Videos besser konvertieren. Konvertieren in jedes Format: Die „Presets“ von Handbrake erledigen die Umwandlung per Mausklick
- …
- Murena-Tablet mit e/OS. Mehr Datenschutz: Das Android-Tablet arbeitet ohne Google
- Kicad: Platinen im Eigenbau. Workshop für Elektronikbastler: Kicad erleichtert die Arbeitsschritte
- Raspberry Pi Pico. Das ist kein Raspberry! Der winzige Pico eignet sich für Didaktik und Einstieg in die Programmierung
- Neuer Zen-Browser. Mehr Datenschutz: Der Firefox-Klon entfernt die Mozilla-Telemetrie
- Organisieren mit Kanri. Kanban-Methode: So visualisieren Sie Ihre Projekte und Aufgaben
- …
- Einsteigertipps: Linux für Windows-Umsteiger. Der Desktop macht’s: Die Linux-Welt empfiehlt sechs Systeme
- Einsteigertipps: Softwareverwaltung. So gewinnen Sie die Übersicht über die installierte Software
- Terminaltipps. Tipps & Tools, u. a. zu Shell-Optionen und zu Kopiervarianten
- Hardwaretipps. Tipps & Infos zu CPUs, Digitalkameras, SSDs und NVME-Formfaktoren
- Softwaretipps. Neue Tipps für Libre Office, Browser, Filezilla und Dokuwiki
- …
- Fedora Linux 42 (KDE). Jüngstes Fedora mit brandaktuellem KDE Plasma 6.4 und aktualisierter Software inkl. Kernel 6.15
- LinuxWelt-Rettungssystem 11. Aktualisiertes Reparatursystem mit XFCE 4.20, Browserauswahl und Bitlocker-Unterstützung
- Anduin-OS 1.3. Ubuntu-basiertes Desktopsystem für Umsteiger mit Windows-11-ähnlicher Bedienung
- Debian 13 „Trixie“ (Installer). Frühes Angebot für Debian 13: Installer für die finale Version
- LinuxWelt Digital XXL 5/25. (PDF) 343 Seiten technische Grundlagenartikel und Distributionsratgeber
Fragen zum Produkt? Schreiben Sie uns: idgde_sm_kundenservice@foundryco.com