Informationen zum Produkt
Schritt für Schritt führt Sie die LinuxWelt Extra 2/2017 in das Betriebssystem Linux ein und informiert dabei über alles, was Sie zum Einstieg wissen müssen. Die Heft-Beiträge zeigen Ihnen, welche Linux-Version für Ihre Zwecke besonders geeignet ist, und Sie erfahren, wie Sie die einzelnen Versionen ganz ohne Installation gefahrlos ausprobieren können. Das geht besonders einfach mit der Heft-DVD. Diese ist startfähig und bietet eine Auswahl der einfachsten und beliebtesten Linux-Systeme.
Eine Auswahl der Themen in der neuen LinuxWelt Extra 2/2017:
Grundlagen
- Linux für Einsteiger: So viel Linux-Praxis wie möglich, so wenig Linux-Theorie wie möglich: Dieses Einsteiger-Heft zielt auf den Praktiker, der einfach loslegen will
- Der Umgang mit Livesystemen: Vom Download zum startklaren Linux: Wie Sie ISO-Abbilder bootfähig auf DVD und USB kopieren und was solche Livesysteme leisten (und nicht leisten)
- Installation auf Festplatte: Vom Livesystem zum installierten Linux: Was Sie bei der Einrichtung auf interne Festplatten und externe USB-Datenträger beachten müssen
- Die Ersteinrichtung: Erste Pflichten nach der Installation: So bringen Sie Linux auf den aktuellen Stand und finalisieren die Hardware- und Sprachunterstützung
- Software (de-)installieren: Das Prinzip der Paketquellen: Wo und wie Linux-Systeme Programme beziehen und die Software verwalten
- Distributionen im Check: Bewertungsradar und Plädoyer für Debian & Co: Warum die Auswahl unter 300 Systemen gar nicht so schwerfällt
- Der passende Desktop: Steckbriefe und Bewertungen der tonangebenden Linux-Oberflächen
- Desktop-Linux für Einsteiger: Ubuntu & Co: Diese Systeme eignen sich für Einsteiger am PC und Notebook
- Mobile Zweitsysteme: Linux macht mobil: Die vielseitigen Möglichkeiten für Linux auf USB-Sticks
- Linux für Altgeräte: Recyclingchancen und Grenzen: Diese Linux-Minimalisten laufen fast überall
- Das sichere Surfsystem: Mit Livesystemen ins Web: So erhöhen Sie den Systemschutz und Datenschutz
- 7 Mal Linux auf Heft-DVD: Steckbriefe und Einsatzgebiete: Wofür sich die Systeme der Heft-DVD eignen
- Desktop & Systemzentralen: Wichtige Klicks in Ubuntu & Co: So laden Sie Programme, konfigurieren das System und fahren den PC herunter
- Der Dateimanager: Navigation auf Festplatten und im Netz: Wo Sie unter Linux Ihre Benutzerdateien finden und laden
- Daten im Netzwerk: Linux mit Windows, Mac-OS X und Android im Netzwerk: So sprechen alle Geräte miteinander
- Programme & Dokumente: Kontinuität für Windows-Umsteiger: Mit dieser Linux-Software bearbeiten und konsumieren Sie Ihre Windows-Dateien
- Hardware im Griff: Hardware- und Systemkontrolle: Die unentbehrlichen Werkzeuge für den Desktopalltag
- Terminalbefehle und Tuning: So wird das Terminal komfortabler: Die wichtigsten Befehle und Anpassungen
- Einstieg in die Platinenwelt: Raspberry Pi und (viel) Konkurrenz: Dieser Überblick benennt Stärken, Schwächen und Einsatzgebiete
- Images für Platinen: Vom Download zum laufenden Raspberry Pi: Diese Werkzeuge brauchen Sie
- Linux als Datenserver: Grundlagen zu NAS-ähnlichen Serversystemen und zu deren Einrichtung
- Medienstreaming mit Linux: Film und Musik für alle Geräte: Chancen und Probleme moderner Streaming-Techniken (u. a. mit Kodi und Plex)
- Grundlagen der Fernwartung: Kein Server ohne SSH: Fernwartung im Terminal ist sicher, schlank und robust
- Virtualisierung und Wine: Windows unter Linux: Wo Windows-Software unentbehrlich ist, hilft eventuell Wine, gewiss Virtualbox & Co.
- Hardware und Treiber: Grafikkarten, Drucker, Peripherie: Wie Sie vorübergehende Notfalloptionen nutzen und nach Treibern suchen
- Netzwerkprobleme lösen: Der systematische Netzwerkcheck: So gehen Sie vor, wenn Linux nicht ins Netz und/oder nicht ins Internet kommt
- Multiboot-Spezialitäten: Windows neben Linux unter Bios- und Uefi-Firmware: So gelingen Parallelinstallationen auf jedem Rechner
- Sieben Linux-Systeme auf Heft-DVD: Ob der Einstieg in die Welt von Linux gelingt, ist zunächst von der Wahl einer passenden Linux-Distribution abhängig. Die Heft-DVD bietet dafür mit den installierbaren Livesystemen von Ubuntu und Linux beste Voraussetzungen.