Informationen zum Produkt
Die neue LinuxWelt XXL bietet auf 196 Seiten eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Umstieg von Windows auf Linux.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um von Windows auf Linux zu wechseln! Denn mit dem Supportende für Windows 10 dieses Jahr stehen viele vor einer Entscheidung: Upgrade auf Windows 11 mit seinen kontroversen Hardwareanforderungen und dem umstrittenen Datenschutz? Oder zu Linux wechseln?
Der Umstieg auf Linux ist heute einfacher denn je. Moderne Linux-Distributionen bieten eine intuitive Bedienerführung bereits im Installationsassistenten, breite Hardwareunterstützung im laufenden System und Zugang zu Tausenden kostenlosen Programmen. Zudem bietet Linux ein hohes Maß an Sicherheit und läuft in der Regel auch auf älteren Rechnern problemlos.
Zuerst in Ruhe testen: Auf der Heft-DVD dieser Ausgabe finden Sie unter anderem das einsteigerfreundliche Linux Mint. Die DVD ist bootfähig und startet Linux Mint im sogenannten Livemodus. Dabei wird auf Ihrem PC nichts verändert, sodass Sie das Linux-System erst einmal ausprobieren können. Ausführliche Hinweise zur Installation, sei es parallel zu Windows oder als vollständiger Ersatz, finden Sie im Heft.
Eine Auswahl der Themen in der neuen LinuxWelt XXL:
Linux statt Windows
- Den Umstieg planen. Oktober 2025 läuft Windows 10 ab und wer nicht auf Windows 11 wechseln will, kommt zu Linux
- Windows ersetzen. Eine Linux-Installation ist keine technische Herausforderung
- Dualboot: Linux neben Windows. Diese Methode eignet sich als Fristverlängerung für Windows 10
- Windows im Docker-Container. Docker-Container bieten nach einigen Vorbereitungen eine besonders schnelle Installation
- Virtualisierungs-Varianten. Virtualisierung hat gegenüber Dualboot den Vorteil, dass das zweite OS jederzeit starten kann
- …
Systeme für jeden Zweck
- Linux-Distributionen: Eine Vorsortierung. Rund 250 für Endanwender verfügbare Linux-Systeme sind derzeit verfügbar
- Strategische Distributionssuche. Wer sein Linux strategisch wählen will, sollte sich einige Kriterien zurechtlegen
- Distributionsinfos im Web. Finden Sie die besten Infoquellen zu Linux-Systemen
- Klassische Linux-Desktops. Distributionsempfehlungen für diverse Rollen mit Bewertungen
- Spezielle Desktopdistributionen. Eine schöne Auswahl von Desktop-Alternativen
- …
Hardware
- Jede Hardware mit Linux nutzen. Hardwareprobleme unter Linux sind nicht selten, aber selten gravierend. Generell erfordert Hardware unter Linux mehr Aufmerksamkeit und mitunter unterstützende Nachhilfe
Linux-Grundlagen
- Komponenten des Linux-Desktops. Wer sich mit Linux beschäftigt, gewinnt einen Überblick über die vielen verschiedenen Desktops
- Grafische Laufwerkstools für Linux-Systeme. KDE- und Gnome-affine Desktops haben umfangreiche, grafische Dienstprogramme an Bord
- Alle Dateisysteme einfach mounten. Linux kann mit vielen Dateisystemen umgehen und verwaltet sie meist ohne Probleme
- Alles Deutsch? Zeit, Sprache & Tastatur. Linux-Systeme sprechen viele Sprachen. Mit ein paar Mausklicks stellen Sie alles auf Deutsch um
Linux in der Praxis
- Dateimanager optimal nutzen. Dateimanager sind das vermutlich meistgenutzte Systemwerkzeug. Hier gibt’s die besten Tipps dazu
- Paketmanager: Tipps und Fehlersuche. Wir geben Tipps zur Nutzung der Paketverwaltung und Ratschläge zur Behebung von Fehlern
- Snap-Software im Griff. Snap-Pakete sind gekommen, um zu bleiben. Wir schaffen Klarheit, Plattenplatz und Aktualität
- Virtualisierung mit Virtualbox: Tipps & Tricks. Virtualbox ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Systeme auf einem PC
- Was ist Ubuntu Pro? Das Abosystem Ubuntu Pro ist für private Anwender kostenlos und bietet interessante Vorteile
Terminal für Einsteiger
- Shells & Terminals: Dieser Grundlagenbeitrag dient der Begriffsklärung. Was sind Terminal, Shell, virtuelle Konsole?
- Der Terminal-Guide. Dieser Guide kategorisiert die wichtigsten Terminal-Tools
- Beispielbefehle: Diese Tools nutzen Sie im Terminal. Diese Terminalbeispiele berücksichtigen alle wichtigen Kommandos. Wo es sich anbietet, erfolgt eine Bewertung über Nutzwert und eventuelle Alternativen
Linux-Software für jeden Zweck
- Software-Grundausstattung für Linux. Diese Tools und Programme dürfen auf keinem Rechner fehlen
- Essential-Toolbox: Tools für Ubuntu und Linux Mint. Nutzen Sie die LinuxWelt-Toolbox
- Essential-Toolbox: Netzwerk. Software für Netzwerk & Internet
- Essential-Toolbox: Multimedia. Tools für Audio, Video und Bilder
- Essential-Toolbox: Office. Officepakete und Officewerkzeuge
- …
One-Trick-Tools
- Kleine, spezialisierte Software-Perlen. Diese Toolsammlung liefert und erklärt empfehlenswerte Software, um Ihr Linux zu optimieren
Daten sichern – Linux reparieren
- Partitionen sichern & klonen. Clonezilla und Rescuezilla sichern Linux- oder Windows-Datenträger in komprimierte Abbilder
- Backups: Schnell, sicher & bequem. Datensicherung ist unbeliebt, aber ein notwendiges Übel
- Konfiguration sichern! Die Sicherung von Konfigurationsdateien lohnt sich ungemein
- Einstellungen sichern und wiederherstellen. Eine umfangreiche Anleitung zum Sichern von Konfigurationsdateien
- Bootprobleme lösen. Die Ursachen sind nicht immer einfach zu erkennen, lassen sich aber meist leicht beheben
- …
Das finden Sie auf der Heft-DVD
- Linux Mint 22.1 Cinnamon (64 Bit). Das neue Linux Mint baut auf den Quellen von Ubuntu 24.04.1 LTS auf und liefert hier den einsteigerfreundlichen Cinnamon-Desktop
- KDE Neon User Edition 2025-02. Das Vorzeigesystem des anpassungsfähigen KDE als Desktop, hier immer stets in der neuesten Version. Die Basis ist auch hier ein Ubuntu 24.04 LTS
- Xubuntu 24.04.2 Core. Ubuntu in einer extraleichten Variante mit einem XFCE-Desktop für ältere Rechner. Firefox ist hier als herkömmliches DEB-Paket vorinstalliert
Fragen zum Produkt? Schreiben Sie uns: idgde_sm_kundenservice@foundryco.com